Impfungen
Für die Einreise aus Deutschland besteht keine Impfpflicht. Allerdings sollten die Standart-Impfungen laut Robert-Koch-Institut auf dem neusten Stand sein. Als Reise-Impfungen werden die Impfungen gegen Hepatitis A empfohlen. Bei einem Langzeitaufenthalt oder besonderer Gefährdung auch gegen Hepatitis B und Typhus.
Mehr Details gibt es unter:
Merkblatt Reise-Impfempfehlungen
Bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet muss eine Gelbfieberimpfung nachgewiesen werden. Die Malediven selbst sind kein Gelbfiebergebiet.
Medizinische Versorgung
Die medizinische Versorgung auf den Malediven kann mit der in Europa und insbesondere in Deutschland nicht verglichen werden. Bei Erkrankungen sollte die Klinik im jeweiligen Resort, oder eine Apotheke bzw. ein Krankenhaus in der Hauptstadt Malé oder auf der jeweiligen Einheimischen-Insel aufgesucht werden.
Bei schweren Erkrankungen oder Unfällen ist jedoch meist ein Transfer nach Indien oder Sri Lanka notwendig.
Außerdem gibt es in vier Resorts Druckkammern, um Dekompressionskrankheiten infolge von Tauchunfällen zu behandeln.
Es wird empfohlen, eine Auslandsreise-Krankenversicherung und Rückholversicherung im Vorfeld einer Reise abzuschließen.
Mögliche Krankheiten auf den Malediven:
durch Mücken übertragen:
Zika-Virus:
Das Zika-Virus wird vorrangig durch tagaktive Aedes-Mücken übertragen. In der Schwangerschaft kann eine Infektion mit Zika-Viren zu Fehlbildungen beim Kind führen.
In den letzten Jahren kam es bei schwangeren Touristinnen vereinzelt zu Infektionen.
Dengue-Fieber:
Dengue-Viren werden ebenfalls durch tagaktive Aedes-Mücken übertragen. Vor allem während der Regenzeit kommt es zu Infektionen, die in der Regel mit Fieber, Hautausschlägen und Gliederschmerzen einhergehen. Es existieren keine Impfung oder wirksame Medikamente gegen die Dengue-Viren.
Chikungunya-Fieber
Auch die Chikungunya-Viren werden von tagaktiven Aedes-Mücken übertragen. Symtome sind hohes Fieber, Gelenk- und Muskelschmerzen. In seltenen Fällen kommt es zu lang anhaltenden rheuma-ähnlichen Beschwerden. Es existiert weder eine Impfung bzw. Chemoprophylaxe noch eine spezifische Therapie.
Malaria
Die Malediven gelten als Malaria-frei.
Mückenschutz als Prävention
Es wird empfohlen sich mit diesen Maßnahmen vor Mückenstichen zu schützen:
- körperbedeckende, helle Kleidung
- Insektenschutzmittel mehrmals am Tag auftragen
- Moskitonetze in der Nacht
Weitere Krankheiten:
Durchfallerkrankungen:
Durchfallerkrankungen können auf den Malediven auftreten. Sie lassen sich durch eine entsprechende Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene jedoch weitestgehend vermeiden. Es gibt folgende Empfehlungen:
- Nie Leitungswasser trinken
- Auch zum Zähneputzen Trinkwasser verwenden
- Fliegen von der Verpflegung fernhalten
- Häufiges Händewaschen
Geographisch bedingte Erkrankungen
Durch die intensive Sonneneinstrahlung kann es zu Sonnenbränden kommen. Daher sollte unbedingt auf einen starken Sonnenschutz und ausreichende Flüssigkeitsaufnahme geachtet werden.
Auch Badeunfälle durch gefährliche Strömungen oder Lebewesen, wie Quallen oder Giftfische können auftreten. Es ist daher wichtig, die jeweiligen Begebenheiten zu beachten.

Bitte beachte:
Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Infos, sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden wird nicht übernommen. Für deine Gesundheit bist du selbst verantwortlich.
Umfangreiche Informationen zum Thema findest du unter:
Malediven: Reise- und Sicherheitshinweise – Auswärtiges Amt (auswaertiges-amt.de)